„Sage mir, was du denkst, und ich denke mir, was du meinst.“
Als Systemischer Familientherapeut, Coach und Supervisor haben mich die Methoden und vor allem die Haltung des systemischen Ansatzes nachhaltig überzeugt. Ich kann mit Menschen, Teams und Organisationen arbeiten und sie dabei unterstützen, ihr Leben ihren Vorstellungen nach bewusster zu verändern und zu beeinflussen. Das kann ich gut und lerne trotzdem immer wieder aufs Neue von jedem Menschen oder Team, mit dem ich arbeite.
Mein Ziel ist es Wahlmöglichkeiten und Handlungsspielräume zu eröffnen, damit neue Entscheidungen getroffen werden können - wie auch immer diese aussehen mögen.
Aus meinem persönlichen Background heraus habe ich mich schon früh mit Kommunikation beschäftigt, bzw. erst einmal mit dem Gefühl, dass immer irgendetwas schief läuft, ich nicht richtig verstanden werde oder eine Beziehung scheitert, ohne dass mir die eigentliche Ursache klar wäre.
In der Kommunikationstheorie, der systemischen Therapie und im Konstruktivismus habe ich schlüssige Erklärungen und Methoden gefunden, wie Kommunikation funktioniert und wie ich diese Erkenntnisse einsetzen kann. In der Arbeit mit Menschen geht es immer um Kommunikation und um ein Problemverständnis, dass wertschätzend bzw. nicht verurteilend und ressourcenorientiert ist.
Man kann lernen, „besser“ bzw. bewusster zu kommunizieren. Erlernte Kommunikations- und Verhaltensmuster zu verändern, erfordert Übung und die Bereitschaft sich ein- und auch Veränderung zuzulassen. Dazu arbeite ich unter Anderem gerne mit Aufstellungen und Skulpturen, um Problemkontexte deutlich und spürbar zu machen und Veränderungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das lässt sich auf jeden Kontext übertragen: Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams und Institutionen.
Durch meine langjährige Tätigkeit als Sozialpädagoge im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe habe ich viel Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigsten Lebenssituationen, sogenannten Zwangskontexten und Kinderschutzsituationen gemacht.
Als Projektleitung im Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung und Leitung eines stationären Angebotes für Familien waren Teamleitung und Teamentwicklung eine neue Herausforderung für mich.
Als Lehrbeauftragter an der Alice Salomon Hochschule Berlin macht es mir Freude meine Erfahrung im Bereich Beratung praxisorientiert an Student*innen der Sozialen Arbeit zu vermitteln.